Mobile Instandhaltung
- Branche: Versorgungsindustrie
- Zeitlicher Umfang: 9 Monate
- IT-Umfeld: SAP EAM/PM, SAPUI5, Fiori, oData, Launchpad, ABAP OO, JavaScript
Fachliche Kurzbeschreibung
Für eine optimale Auftragsabarbeitung in Kombination mit der Tourenplanung wurde eine mobile Auftrags-App mit Rückmeldefunktion für unseren Kunden entwickelt. Unser Kunde bearbeitet zahlreiche Baustellen pro Jahr, welche Folgeaufträge oder Aufträge an Dritte beinhalten können. Gemeinsam mit SD&C wird die Abarbeitung von Aufträgen inkl. der Personalzuordnung, wie beispielsweise Bedarfszuordnung oder Qualifikationen (Anforderungsprofil), auf Basis der SAP-Standard-Abbildung in einem agilen Projektvorgehen realisiert. Die Basis bildet das SAP EAM/PM mit seiner Auftragsabwicklung. In mehreren Anwendungen werden die Tourenaufträge, die Auftragsbeteiligten, die Folgeaufträge (Auftragsabhängigkeiten) und ein mobiles Dokumentenmanagement umgesetzt. Weitere Funktionen sind z. B. die Offline-Funktion, die zentrale Rückmeldung der Einzel- oder Gesamtzeiten je Vorgang, die Auswertung der Baustellenverantwortlichen in der Historie und die Berücksichtigung von noch offenen bzw. überfälligen Aufträgen. Aktuell ist eine Dispositionsanwendung in der Umsetzung, in der einfach mittels Drag & Drop Aufträge auf einer eigenen Plantafel platziert werden können.
Technisch handelt es sich um SAPUI5-Anwendungen, die nach den Fiori UX Guidelines entwickelt wurden und über oData Services mit dem SAP-Backend kommunizieren. Die mobile App zum Dokumentenmanagement auf Baustellen nutzt die SAP Netweaver Umgebung.
Vorteile
- Umsetzung kundenindividueller Anforderungen
- Optimaler Prozessablauf durch Offline-Funktion
- keine ungenutzten Funktionen bzw. individuelle Funktionserweiterung
- Fiori User Experience
- individueller App-gestützter Prozessablauf
- agiles Projektvorgehen mit Einbindung der Endbenutzer schon während der Entwicklungsphase