PALOOZA

Dienstag, 29.03.2022 | 10:00 – 12:00 Uhr

DATA & ANALYTICS PALOOZA

Bewegen. Speichern. Auswerten.
So bringen Sie Ihre Daten auf den richtigen Weg

Beim diesjährigen Data & Analytics Palooza drehte sich alles darum, wie Sie Ihre Daten auf den richtigen Weg bringen. 

Bei dem Online-Event gaben drei Data & Analytics-Experten der QuinScape Group wertvolle Praxistipps, Tools und Erfahrungen in kurzen, knackigen Vorträgen. Die QuinScape Group ist ein Zusammenschluss erfolgreicher, selbstständig agierender IT-Dienstleister mit dem Fokus auf Data Management und Analytics. Auch die SD&C ist Teil der QuinScape Group.

Holen Sie sich spannende Einblicke aus erster Hand und holen Sie sich jetzt die Aufzeichnung zum Data & Analytics Palooza 2022!


AGENDA

„Bewegen – Wie Sie Echtzeitdaten integrieren am Beispiel von Kafka“

Quang Nhan Nguyen, Data Science Developer, ixto GmbH

Echtzeitdaten haben in allen Branchen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Damit ergeben sich Herausforderungen, die nur durch speziell dafür entwickelte event driven architecture gemeistert werden können.
Wir stellen mit Kafka eine der am weitesten entwickelten Streaming-Lösungen vor. In einer kurzen Einführung verraten wir, wie auch Ihr Unternehmen erste Schritte mit Kafka gehen kann und teilen praktische Tipps für erfahrene Nutzer.

  • Einleitung
  • Event Streaming Plattform
  • Kafka Eigenschaften
  • Kafka Anatomie
  • Live Demo: Console Producer/Consumer

„Speichern – Was Sie beim Speichern von Daten beachten sollten“

Christian Schneider, Director Data & Analytics, QuinScape GmbH

Eine moderne Dateninfrastruktur hat viele Andockstellen im Unternehmen. Waren es früher meist Datenbanken und oft auch niedrige Änderungsfrequenzen, so gibt es heute eine Vielzahl an Formaten, Größen, Strukturen und Geschwindigkeiten, in denen Daten verarbeitet werden müssen. Die Speichermedien, die Methoden und letztlich auch Architekturen müssen sich dieser Herausforderung kontinuierlich anpassen.

Begleiten Sie uns durch eine Übersicht, wie unterschiedliche Ansätze Daten zur Verfügung zu stellen zu einer stabilen Basis einer BIA führen kann. Und warum es wichtig ist, diese Punkte in Ihrer Datenstrategie zu berücksichtigen.


„Auswerten – Warum die Analytik von heute über das klassische Barchart hinausgeht“

Mathias Müller-Splett, IT Consultant für BI & Database SD&C GmbH

Die SD&C GmbH unterstützt ein Unternehmen, das eine Datenraum-Plattform für Immobilienunternehmen als SaaS zur Verfügung stellt. Das Besondere hierbei ist, dass die Dateien nicht einfach nur abgelegt und verfügbar gemacht werden, sondern durch eine KI analysiert werden.

Die KI kategorisiert die Dateien (Mietvertrag, Grundbucheintrag o. ä.) und extrahiert bestimmte Informationen aus den Dateien, welche in einem allgemeingültigen Datenmodell (common data model) zur Verfügung gestellt werden.

So müssen die Anwender beispielsweise nicht alle Mietverträge durchsuchen und sich jeweils notieren, wie hoch die monatlichen Mieteinnahmen sind. Diese Informationen können je Mietvertrag ganz bequem direkt in der Plattform angezeigt werden. Um den erweiterten Analysebedarf der Kunden zu decken und dies nicht nur mit viel Aufwand in Individuallösungen darzustellen, wurde mit der SD&C zusammen eine Anforderungsanalyse erstellt und mit einer passenden Softwarelösung ein Pilotprojekt gestartet.


REFERENTEN

Quang Nhan Nguyen
Data Science Developer,
ixto GmbH

Quang Nhan Nguyen


Quang Nhan Nguyen hat Optotechnik und Bildverarbeitung studiert und ist als Data Science Developer bei der ixto GmbH tätig. Er hat Erfahrungen in den Bereichen industrielle Bildverarbeitung, IoT sowie im Energie-Sektor.

Christian Schneider
Director Data & Analytics,
QuinScape GmbH

Sascha Donner


Christian Schneider ist der Bereichsleiter Data & Analytics bei der QuinScape GmbH. Als Consultant und Projektleiter war er langjährig in internationalen Großprojekten tätig und kennt die vielfältigen Herausforderungen unterschiedlichster Integrations- und Analytikszenarien aus der praktischen Arbeit. Insbesondere der Aspekt des Aufbaus von nachhaltigen Dateninfrastrukturen mit einem überschaubaren Kostenrahmen im späteren Betrieb durch eine gezielte Data Governance waren dabei wichtige Meilensteine.

Mathias Müller-Splett
IT Consultant für BI & Database,
SD&C GmbH

Mathias Mueller Splett


Mathias Müller-Splett studierte Medieninformatik und General Management und ist zertifizierter Professional Scrum Master (PSM I). Seit 2012 ist er als Berater und Entwickler im Technologieumfeld tätig. Als Consultant und Projektleiter im Bereich BI & Database liegen seine Themenschwerpunkte auf der Konzeption und Implementierung von innovativen Planungs- und Reportingsystemen für Mandanten aus unterschiedlichen Branchen auf Basis des Microsoft Stacks.

Sascha Donner
Gründer und Chief Innovation and Product Officer, EVANA AG

Gero Presser

Sascha Donner ist Gründer und Chief Innovation and Product Officer der EVANA AG. Vor seiner Gründung im Jahr 2017 leitete er mehrere Jahre den Bereich Investment & Advisory bei der REAG GmbH in Frankfurt am Main und betreute Projekte mit einem Einzelvolumen von über 2 Milliarden Euro.

Moderator: Dr. Gero Presser
Geschäftsführer,
QuinScape GmbH


Dr. Gero Presser studierte Informatik mit dem Nebenfach Betriebs­wirtschafts­lehre und erhielt für seine Diplom­arbeit den Hans-Uhde-Preis. Nach Lehrtätigkeiten an der Universität Dortmund mit dem Schwerpunkt Compu­tational Intelligence promo­vierte er mit einem neuen Verfahren zur Entscheidungs­findung – Kernidee seines „Lazy Decision Making“ war das pragmatische Entscheiden auf Basis angemessener Informations­mengen. Bei QuinScape verantwortet Gero Presser das Projekt- und Consultinggeschäft rund um das Thema Data & Analytics.

ZUR AUFZEICHNUNG

Noch Fragen?
Sprechen Sie uns an!
Für Rückfragen steht Ihnen Marie Krüger zur Verfügung.

+49 30 443232-00
marie.krueger@sd-c.de

Marie Krüger