Energie

Energie

Beratung und Unterstützung für die Energiewirtschaft

Unsere Berater stehen der Energiebranche bei regulatorisch vorgegebenen Geschäftsprozessen, der Digitalisierung und dem kompletten Energiedatenmanagement zur Seite. Wir kümmern uns um die nachhaltige Anpassung Ihrer IT-Systeme an die jeweiligen Marktbedingungen, während Sie weiterhin Ihr Tagesgeschäft im Fokus haben.

Beratung für Marktrollen

Wir beraten die verschiedenen Player am Energiemarkt

Die gesamte Energiebranche steht auf Grund der politisch eingeleiteten Energiewende vor großen Herausforderungen, gleichzeitig aber auch vor ungeahnten Chancen. Wir bieten kompetente fachliche, strategische und IT-Beratungsdienstleistungen an für:

Fachliche und IT-Beratung für die Energiewirtschaft

Die politisch eingeleitete Energiewende, wachsende regulatorische Anforderungen sowie im Zuge der Globalisierung zusammenwachsende Märkte setzen neue Standards für die Energiebranche. Sowohl global agierende Energieversorger als auch regionale Stadtwerke stehen vor großen Herausforderungen und gleichzeitig auch ungeahnten Chancen.

Unsere erfahrenen Berater stehen dem Energiesektor vor allem zur Seite bei

  • der Umsetzung regulatorisch vorgegebener Geschäftsprozesse (z. B. MaKo 2022)
  • der Digitalisierung der Energiewende
  • Energiedatenmanagement (EDM)
  • Data Analytics Themen für die Energiebranche
  • Data Science, KI, iOT und Big Data
  • der Verwendung von Algo-Trading im Energiehandel

Unser Ziel ist es, Ihre IT-Systeme nachhaltig an die Marktbedingungen anzupassen und alle Chancen zu nutzen, während Sie sich weiterhin auf Ihr Tagesgeschäft fokussieren können.

Energieversorger

Die Umsetzung von immer stärkeren regulatorischen Auflagen ist vor allem für Energieversorger eine Notwendigkeit. Energiewirtschaftliche Unternehmen sollten nicht nur mit einem leistungsfähigen Regulierungsmanagement, sondern auch mit einer reibungslosen Marktkommunikation, der Einhaltung von Kundenwechselprozessen und einem effizienten Prozess- und Bilanzkreismanagement reagieren.

Bei diesen Herausforderungen unterstützen wir Sie und bieten folgende Vorteile:

  • wir sind ein markenunabhängiges Beratungsunternehmen
  • wir nutzen die am Markt vorhandenen Systeme wie z. B. robotron, Soptim, Prisma, TSO BSS und GP+
  • wir ergänzen Ihre Systeme bei Bedarf durch individuelle Software-Komponenten
  • diese Komponenten fügen sich optimal in Ihre vorhandene Infrastruktur ein

So haben wir bereits mehrere Versorgungsunternehmen bei der Optimierung ihres Energiedatenmanagements erfolgreich beraten und konnten enorme Prozessoptimierungen realisieren.

Netzgesellschaften

Netzbetreiber stehen heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen.
Das Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet jeden Netzbetreiber zum sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb der Strom- und Gasnetze. Ein größerer wirtschaftlicher Erfolg kann deshalb nur durch eine vollständige Umsetzung der Effizienzvorgaben erreicht werden. Aufgrund unserer vielfältigen Beratungskompetenz können wir Netzbetreiber in der Strom- und Gaswirtschaft individuell unterstützen und so in eine erfolgreiche Zukunft begleiten.

Um die Prozesse in verschiedenen Kompetenzfeldern effizienter zu gestalten, unterstützen wir Netzbetreiber bei folgenden Aufgaben:

  • Aufnahme technischer und fachlicher Anforderungen (Lasten-/Pflichtenheft)
  • Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung einer EDM-Suite
  • Unterstützung im operativen Betrieb zur Durchführung der Marktkommunikation
  • Prozessuale und systemtechnische Umsetzung regulatorischer Vorgaben

Stadtwerke

Neben der Digitalisierung stellt auch der stetig wachsende Wettbewerbsdruck Stadtwerke vor neue und große Herausforderungen. Das Internet der Dinge, Big Data und Künstliche Intelligenz eröffnen der Energiebranche spannende Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu realisieren.

Mit unserer Kombination aus langjähriger Expertise in der IT-Beratung und fachlichem Know-how in der Energiewirtschaft können wir Sie kompetent unterstützen, um Ihnen dadurch die Möglichkeit zu eröffnen, sich mit neuen Marktmechanismen im Energiesektor zu identifizieren und so einen nachhaltigen Wirtschaftserfolg zu erzielen.

Ein Beispiel ist die Bereitstellung von Algorithmen, um im Energiehandel Stadtwerken auf dem Markt einen wirtschaftlichen Vorsprung zu verschaffen (Algo-Trading).

Messstellenbetreiber

Durch das 2016 in Kraft getretene Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen beschlossen. Darüber hinaus wurde der Messstellenbetrieb formal vom Netzbetrieb getrennt und dadurch eine neue Marktrolle begründet.

Unabhängig vom verwendeten System für das Management von Energiedaten, bieten wir für Ihren Messstellenbetrieb folgende Beratung gemäß dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende an:

  • Regulierungsmanagement (MaKo 2022, Zielmodell)
  • Marktkommunikation
  • Bilanzkreismanagement
  • Wechselprozessmanagement

Energie-Händler

Die mittlerweile liberalisierten europäischen Energiemärkte erlauben heutzutage neben einer großen Bandbreite an Beschaffungsstrategien auch eine völlig freie Auswahl des Energielieferanten. Neben den Chancen, die diese Entscheidungsfreiheit bietet, bestehen allerdings auch ausgeprägte, der hohen Volatilität der Märkte geschuldete Risiken. Als Energieberatungsunternehmen greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung im Energiehandelsgeschäft zurück.

Wir verfügen als kompetenter Partner über hochaktuelle Kenntnisse der Anbieterlandschaft und beraten unsere Kunden in den folgenden Bereichen:

  • Systementwicklung zur Erfassung und Erstellung von Geboten für die Stromhandelsbörsen
  • Dokumentation von Handelsgeschäften und Angebote im Day-Ahead & Intraday Geschäft
  • Risikomanagement und Portfoliomanagement
  • Analyse und Umsetzung von Marktzugangssystemen
  • Algo-Trading

Fokusthemen 2020

Fachliche und IT-Beratung in der Energiewirtschaft

Als fachliche und IT-Beratung in der Energiebranche betreuen wir eine Vielzahl an energiewirtschaftlichen Themen im Bereich Strom, Gas und Wärme. In 2019 ist die Nachfrage in folgenden Fokusthemen besonders hoch:

Digitalisierung der Energiewirtschaft

Die Energiewirtschaft bietet große Chancen und Herausforderungen vor allem bei

  • der bedarfsgerechten Bereitstellung dezentral erzeugter Energie für Verbraucher (durch verstärkten Netzausbau, intelligente Technologien & Kooperation der Netzteilnehmer),
  • der intelligenten Vernetzung des Energiesystems, z. B. durch virtuelle Kraftwerke (Bündelung und zentrale Steuerung dezentraler Anlagen mithilfe von Digitalisierung & Automatisierung),
  • Energy-Sharing über virtuelle Marktplätze, die sogenannten Peer-2-Peer-Netzwerke,
  • der Schaffung von Transparenz, Effizienz und einer besseren Netzsteuerung durch intelligenter Messsysteme und Nutzung der immensen Smart Meter Daten,
  • der Entwicklung neuer Produkte, Tarife, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.

Wir bieten Ihnen

  • eine intelligente Haussteuerung über unsere powerfox-Lösung
  • optimierte Anlagen durch Erhebung, Analyse und Kombination relevanter Daten
  • in nur wenigen Sekunden ermöglichen unsere Tools beispielsweise via Machine Learning eine Analyse des Verhaltens der Nutzer und Bewohner eines Smart Homes
  • Predictive Maintenance: die Wartung der beteiligten Geräte wird bereits automatisch eingeplant
  • Berücksichtigung der Sicherheitsstandards
  • Prozessaufnahme & -optimierung
  • Roadmap-Erstellung, sowie Konzeption, Umsetzung und langfristige Betreuung von Lösungen

Energiehandel & Algo Trading

Falls Sie eine Einführung von Algo Trading planen, um Ihr Dienstleistungsportfolio zu erweitern, dann sind wir der optimale Partner für Sie. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre internen Prozesse zu optimieren und dadurch Ihre Händler zu entlasten.
Algo Trading ist ein logischer Schritt in die richtige Richtung zur Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells und zentraler Bestandteil der voranschreitenden Digitalisierung der Energiewende.
Um Ihrem Unternehmen den Umstieg in die Digitalisierung zu erleichtern, müssen Szenarien sorgfältig analysiert und geplant werden.


Dazu bieten wir Ihnen Workshops zur Erarbeitung einer Roadmap an.

  • Mit welchen Gütern, Waren oder Rohstoffe handeln Sie?
  • Welche Märkte bedienen Sie oder wollen Sie bedienen?
  • Ist die passende Infrastruktur vorhanden? (Cloud / on premise)
  • Welche Use Cases haben Sie?
  • Wie können Sie offene Positionen schließen?
  • Welche Möglichkeiten bestehen, Ihren Energiehandel zu stärken?
  • Wie können Sie Flexibilitäten automatisiert vermarkten?
  • Reichen vorgefertigte Algorithmen aus oder planen Sie eine eigene Handelsstrategie?

Auf Basis dieser Roadmap führen wir mit Ihnen die Einführung von Algorithmic Trading durch und betreuen Sie auch nach dem erfolgreichen Go-Life in Form eines Hypercare Support. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch im Anschluss an diese sehr intensive Phase mit kompetenten und erfahrenen Ansprechpartnern zur Seite.

Energiedatenmanagement (EDM)

Energiedatenmanagement ist der Dreh- und Angelpunkt der Energiewirtschaft. Vor allem für

  • die Prognose und Beschaffung
  • die Abrechnung von Energielieferungen
  • die Unternehmenssteuerung
  • den Energiehandel

Aber auch die Umsetzung der Smart Energy Infrastruktur benötigt einen standardisierten und automatisierten Datenaustausch, um die Verwaltung und die korrekte Berechnung von Energiedaten im Strom- und Gasmarkt sicherzustellen.
Zusätzlich zu einer geschützten Übertragung muss auch sichergestellt sein, dass die Systeme sehr umfangreiche Zeitreihendaten verarbeiten können. Denn während die Strommarktabrechnung in Viertelstunden erfolgt, wird der Gasmarkt in Stunden abgerechnet.

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung bei der EDM-Toolauswahl / bei einem Tool-Wechsel
  • Workshops zur Prozessaufnahme, -analyse und –optimierung
  • Business Analyse und fachliche/strategische Beratung
  • Operative Unterstützung
  • Konzeption für Data Analytics-Themen mit EDM-Daten

MaKo 2022 – Nur ein Formatswechsel?

Hinter MaKo 2022 steckt „BK6 20 160 – Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom“, die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) 2020 veröffentlicht wurde.

Die Hauptziele sind Schließung von Prozesslücken, Schaffung von Mehrwertmöglichkeiten, Reduzierung wettbewerblicher Hindernisse in der E-Mobility sowie Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen. Diese Maßnahmen müssen zum 01.04.2022 umgesetzt werden.
Aus diesem Grund sind alle Marktteilnehmer dazu verpflichtet, die aus den Festlegungen zu GPKEWiM Strom, MPESMaBiS und NZR EMob resultieren Anpassungen in ihren Prozessen und Systemen entsprechend umzusetzen.

Wir unterstützen die Fachbereiche, IT-Abteilungen und Entscheider in Versorgungsunternehmen mit einem mehrstufigen Modell bei dieser Umsetzung.
Unser Modell zur Umsetzung der MaKo2022 besteht aus:

  • Durchführung eines eintägigen Workshops für bis zu 10 Teilnehmer
  • Vorstellung wesentlicher Prozessänderungen
  • Analyse der Auswirkungen auf die bestehenden Prozesse und IT-Implementierungen unter Einbeziehung der betroffenen Fachbereiche
  • Erstellung eines kundenindividuellen und ein auf die vorhandene Systemlandschaft bezogenes Lastenheft mit Handlungsleitfaden
  • Kommunikation und Steuerung von EDM-Dienstleister

Gastransport

Trans­port­netz­be­trei­ber agie­ren in ei­nem dy­na­mi­schen Markt­um­feld, das vor al­lem durch Vor­ga­ben von eu­ro­päi­schen und na­tio­na­len Re­gu­lie­rungs­be­hör­den sowie die kontinuierlich steigende Komplexität ge­prägt ist. Aus die­sem Grund sind ef­fi­zi­en­te­re Ge­schäfts­pro­zes­se und de­ren Ab­bil­dung er­for­der­lich.
Immer entscheidender werden Effizienz, Effektivität, innovative Ideen und deren Umsetzung für den unternehmerischen Erfolg.

Wir können Sie hier sowohl bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen als auch bei der Anpassung Ihrer internen Prozesse an diese unterstützen.
Wir beraten Sie in allen End-to-End Prozesse im Gastransport und haben fundiertes Fachwissen im Hinblick auf

  • Nominierungsmanagement
  • Fahrplanmanagement
  • Kapazitätsmanagement und
  • Vertragsmanagement

Wir können Sie im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle und -prozesse beraten und mit Ihnen gemeinsam zum Erfolg bringen.
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach möglichen neuen Erlösquellen.

Benötigen Sie konzeptionelle Weiterentwicklung im IT-Umfeld, vor allem zu Prisma und TSO BSS, sind wir der richtige Ansprechpartner, um Sie von der Konzeption über die Implementierung bis hin zum Testing und Regelbetrieben zu begleiten und die Projekte erfolgreich zu managen.

BI und Data Analytics in der Energiewirtschaft

Bei vielen Energieunternehmen gibt es Optimierungspotential hinsichtlich der Transparenz betrieblicher Abläufe und fachlicher Prozesse.
Der Kostendruck nimmt zu, die Effizienz soll gesteigert werden, der Wettbewerb verschärft sich.
Deswegen ist Business Intelligence mit uns das Richtige für Sie:

  • Rufen Sie Daten ab und werten Sie diese ohne IT-Unterstützung aus
  • Beschleunigen Sie Ihre Entscheidungsprozesse
  • Behalten Sie wichtige Kennzahlen immer im Blick
  • Reagieren Sie schnell und kompetent auf unvorhergesehene Ereignisse
  • Verteilen Sie relevante Informationen unternehmensweit und gesichert
  • Nutzen Sie attraktive Oberflächen auf dem Dashboard und profitieren Sie von unserem Know-how in der Entwicklung kundenspezifischer Oberflächen

Wir helfen Ihnen alle im Unternehmen vorhandenen Daten, wie z.B. Smart Meter Daten, CRM Informationen, Abrechnungs- oder Prognosedaten, zu bündeln, um sinnvolle Handlungen und Entscheidungen daraus abzuleiten.

Mit dem energiewirtschaftlichen Wissen und der Entwicklungskompetenz der SD&C:

  • analysieren wir Ihre fachlichen Prozesse und systemischen Herausforderungen
  • beraten wir Sie individuell hinsichtlich Aufbau und Struktur der Auswertungen
  • vermitteln wir zwischen Fachabteilungen und IT
  • dokumentieren wir die Anforderungen
  • konzipieren, entwickeln und testen wir die Lösungen
  • stellen wir die Integration in Ihre bestehende IT-Landschaft sicher

Ihr Ansprechpartner:

Bert Heinrich
+49 30 4432320
bert.heinrich@sd-c.de