
Energie
Beratung und Unterstützung für die Energiewirtschaft
Unsere Berater stehen der Energiebranche bei regulatorisch vorgegebenen Geschäftsprozessen, der Digitalisierung und dem kompletten Energiedatenmanagement zur Seite. Wir kümmern uns um die nachhaltige Anpassung Ihrer IT-Systeme an die jeweiligen Marktbedingungen, während Sie weiterhin Ihr Tagesgeschäft im Fokus haben.
Beratung für Marktrollen
Wir beraten die verschiedenen Player am Energiemarkt
Die gesamte Energiebranche steht auf Grund der politisch eingeleiteten Energiewende vor großen Herausforderungen, gleichzeitig aber auch vor ungeahnten Chancen. Wir bieten kompetente fachliche, strategische und IT-Beratungsdienstleistungen an für:
Fachliche und IT-Beratung für die Energiewirtschaft
Die politisch eingeleitete Energiewende, wachsende regulatorische Anforderungen sowie im Zuge der Globalisierung zusammenwachsende Märkte setzen neue Standards für die Energiebranche. Sowohl global agierende Energieversorger als auch regionale Stadtwerke stehen vor großen Herausforderungen und gleichzeitig auch ungeahnten Chancen.
Energieversorger
Die Umsetzung von immer stärkeren regulatorischen Auflagen ist vor allem für Energieversorger eine Notwendigkeit. Energiewirtschaftliche Unternehmen sollten nicht nur mit einem leistungsfähigen Regulierungsmanagement, sondern auch mit einer reibungslosen Marktkommunikation, der Einhaltung von Kundenwechselprozessen und einem effizienten Prozess- und Bilanzkreismanagement reagieren.
Netzgesellschaften
Netzbetreiber stehen heutzutage vor vielfältigen Herausforderungen.
Das Energiewirtschaftsgesetz verpflichtet jeden Netzbetreiber zum sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb der Strom- und Gasnetze. Ein größerer wirtschaftlicher Erfolg kann deshalb nur durch eine vollständige Umsetzung der Effizienzvorgaben erreicht werden. Aufgrund unserer vielfältigen Beratungskompetenz können wir Netzbetreiber in der Strom- und Gaswirtschaft individuell unterstützen und so in eine erfolgreiche Zukunft begleiten.
Stadtwerke
Neben der Digitalisierung stellt auch der stetig wachsende Wettbewerbsdruck Stadtwerke vor neue und große Herausforderungen. Das Internet der Dinge, Big Data und Künstliche Intelligenz eröffnen der Energiebranche spannende Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu realisieren.
Messstellenbetreiber
Durch das 2016 in Kraft getretene Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) wurde der Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen beschlossen. Darüber hinaus wurde der Messstellenbetrieb formal vom Netzbetrieb getrennt und dadurch eine neue Marktrolle begründet.
Energie-Händler
Die mittlerweile liberalisierten europäischen Energiemärkte erlauben heutzutage neben einer großen Bandbreite an Beschaffungsstrategien auch eine völlig freie Auswahl des Energielieferanten. Neben den Chancen, die diese Entscheidungsfreiheit bietet, bestehen allerdings auch ausgeprägte, der hohen Volatilität der Märkte geschuldete Risiken. Als Energieberatungsunternehmen greifen wir auf unsere langjährige Erfahrung im Energiehandelsgeschäft zurück.
Fokusthemen 2020
Fachliche und IT-Beratung in der Energiewirtschaft
Als fachliche und IT-Beratung in der Energiebranche betreuen wir eine Vielzahl an energiewirtschaftlichen Themen im Bereich Strom, Gas und Wärme. In 2019 ist die Nachfrage in folgenden Fokusthemen besonders hoch:
Digitalisierung der Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft bietet große Chancen und Herausforderungen vor allem bei
- der bedarfsgerechten Bereitstellung dezentral erzeugter Energie für Verbraucher (durch verstärkten Netzausbau, intelligente Technologien & Kooperation der Netzteilnehmer),
- der intelligenten Vernetzung des Energiesystems, z. B. durch virtuelle Kraftwerke (Bündelung und zentrale Steuerung dezentraler Anlagen mithilfe von Digitalisierung & Automatisierung),
- Energy-Sharing über virtuelle Marktplätze, die sogenannten Peer-2-Peer-Netzwerke,
- der Schaffung von Transparenz, Effizienz und einer besseren Netzsteuerung durch intelligenter Messsysteme und Nutzung der immensen Smart Meter Daten,
- der Entwicklung neuer Produkte, Tarife, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.
Energiehandel & Algo Trading
Falls Sie eine Einführung von Algo Trading planen, um Ihr Dienstleistungsportfolio zu erweitern, dann sind wir der optimale Partner für Sie. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre internen Prozesse zu optimieren und dadurch Ihre Händler zu entlasten.
Algo Trading ist ein logischer Schritt in die richtige Richtung zur Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells und zentraler Bestandteil der voranschreitenden Digitalisierung der Energiewende.
Um Ihrem Unternehmen den Umstieg in die Digitalisierung zu erleichtern, müssen Szenarien sorgfältig analysiert und geplant werden.
Energiedatenmanagement (EDM)
Energiedatenmanagement ist der Dreh- und Angelpunkt der Energiewirtschaft. Vor allem für
- die Prognose und Beschaffung
- die Abrechnung von Energielieferungen
- die Unternehmenssteuerung
- den Energiehandel
Aber auch die Umsetzung der Smart Energy Infrastruktur benötigt einen standardisierten und automatisierten Datenaustausch, um die Verwaltung und die korrekte Berechnung von Energiedaten im Strom- und Gasmarkt sicherzustellen.
Zusätzlich zu einer geschützten Übertragung muss auch sichergestellt sein, dass die Systeme sehr umfangreiche Zeitreihendaten verarbeiten können. Denn während die Strommarktabrechnung in Viertelstunden erfolgt, wird der Gasmarkt in Stunden abgerechnet.
MaKo 2022 – Nur ein Formatswechsel?
Hinter MaKo 2022 steckt „BK6 20 160 – Festlegungsverfahren zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbedingungen Strom“, die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) 2020 veröffentlicht wurde.
Die Hauptziele sind Schließung von Prozesslücken, Schaffung von Mehrwertmöglichkeiten, Reduzierung wettbewerblicher Hindernisse in der E-Mobility sowie Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen. Diese Maßnahmen müssen zum 01.04.2022 umgesetzt werden.
Aus diesem Grund sind alle Marktteilnehmer dazu verpflichtet, die aus den Festlegungen zu GPKE, WiM Strom, MPES, MaBiS und NZR EMob resultieren Anpassungen in ihren Prozessen und Systemen entsprechend umzusetzen.
Gastransport
Transportnetzbetreiber agieren in einem dynamischen Marktumfeld, das vor allem durch Vorgaben von europäischen und nationalen Regulierungsbehörden sowie die kontinuierlich steigende Komplexität geprägt ist. Aus diesem Grund sind effizientere Geschäftsprozesse und deren Abbildung erforderlich.
Immer entscheidender werden Effizienz, Effektivität, innovative Ideen und deren Umsetzung für den unternehmerischen Erfolg.
BI und Data Analytics in der Energiewirtschaft
Bei vielen Energieunternehmen gibt es Optimierungspotential hinsichtlich der Transparenz betrieblicher Abläufe und fachlicher Prozesse.
Der Kostendruck nimmt zu, die Effizienz soll gesteigert werden, der Wettbewerb verschärft sich.
Deswegen ist Business Intelligence mit uns das Richtige für Sie:
- Rufen Sie Daten ab und werten Sie diese ohne IT-Unterstützung aus
- Beschleunigen Sie Ihre Entscheidungsprozesse
- Behalten Sie wichtige Kennzahlen immer im Blick
- Reagieren Sie schnell und kompetent auf unvorhergesehene Ereignisse
- Verteilen Sie relevante Informationen unternehmensweit und gesichert
- Nutzen Sie attraktive Oberflächen auf dem Dashboard und profitieren Sie von unserem Know-how in der Entwicklung kundenspezifischer Oberflächen
Wir helfen Ihnen alle im Unternehmen vorhandenen Daten, wie z.B. Smart Meter Daten, CRM Informationen, Abrechnungs- oder Prognosedaten, zu bündeln, um sinnvolle Handlungen und Entscheidungen daraus abzuleiten.
Ihr Ansprechpartner:
Bert Heinrich
+49 30 4432320
bert.heinrich@sd-c.de
